doppeltüchtige Rückflusspreventer
Ein Doppelschaltausschlussventil ist ein entscheidendes Sicherheitsgerät im Rohrleitungsnetz, das dazu dient, Trinkwasservorräte vor Verschmutzung oder Verunreinigung durch Rückfluss zu schützen. Dieses hochentwickelte Gerät besteht aus zwei unabhängig voneinander arbeitenden Federgummi-Schaltausschlussventilen, die nacheinander arbeiten, um Wasser rücklings in das Hauptwassernetz fließen zu verhindern. Es wird normalerweise auf Wasserröhren installiert, wo ein moderater Risikobereich für Verunreinigungen besteht, aber keine Gesundheitsgefahren auftreten. Das Gerät funktioniert durch zwei getrennte Prüfpunkte, bei denen jedes Ventil den Rückfluss unabhängig voneinander vollständig stoppen kann, was einen redundanten Schutz bietet. Die Hauptkomponenten umfassen zwei elastische Sitzschaltausschlussventile, zwei Abschaltventile und vier Testanschlüsse für Wartung und Prüfung. Diese Geräte werden oft in Gewerbeanlagen, Bewässerungssystemen und Brandschutztanksystemen installiert, wo ein Rückflussrisiko die Wasserqualität beeinträchtigen könnte. Das Gerät unterliegt obligatorischen jährlichen Tests, um eine ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit und Einhaltung der lokalen Wasservorschriften sicherzustellen. Wenn es ordnungsgemäß gewartet wird, kann ein Doppelschaltausschlussventil über Jahre hinweg einen zuverlässigen Schutz für Wassersysteme bieten, wodurch es ein wesentliches Bauelement in der modernen Rohrleitungstechnik darstellt. Die robuste Konstruktion des Geräts zeigt typischerweise eine schwerfällige Gusseisen- oder Bronze-Hausung, die Dauerhaftigkeit und langfristige Zuverlässigkeit in verschiedenen Umgebungsbedingungen gewährleistet.